Berliner Baumstreit

Der Kampf um die Bäume: Warum CDU und SPD Milliarden für mehr Grün in Berlin ausgeben wollen

500.000 neue Straßenbäume für Berlin: Schwarz-Rot hat Angst vor einem Volksentscheid, der die Wahl 2026 mitentscheiden könnte. Jetzt übernehmen sie ihn einfach. Was bedeutet das?

Berlin ist eine grüne Stadt, doch derzeit verliert sie jedes Jahr mehr Bäume, als neu gepflanzt werden. Das soll sich jetzt massiv ändern. Das Ziel sind 500.000 neue Straßenbäume bis zum Jahr 2040.
Berlin ist eine grüne Stadt, doch derzeit verliert sie jedes Jahr mehr Bäume, als neu gepflanzt werden. Das soll sich jetzt massiv ändern. Das Ziel sind 500.000 neue Straßenbäume bis zum Jahr 2040.Benjamin Pritzkuleit/Berliner Zeitung

Überraschende Wende im Streit um 500.000 neue Straßenbäume in Berlin: Anders als zunächst angekündigt verzichtet die Regierungskoalition aus CDU und SPD auf einen eigenen Gesetzentwurf zu diesem Thema. Stattdessen will sie den sogenannten Bäume-Plus-Entwurf der Bürgerinitiative Baumentscheid übernehmen und am 3. November in einer Sondersitzung des Abgeordnetenhauses beschließen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar