Grundsteuer

Widerspruch einlegen? So sollten Immobilienbesitzer auf den Grundsteuerbescheid reagieren

Das Verfahren zur unbeliebten Grundsteuerreform geht mit Bescheiden weiter. Und wieder ist es hochkompliziert. Die Finanzämter helfen mit Erläuterungen.

Benjamin Pritzkuleit

Die meisten Grundstückseigentümer haben ihren Widerstand am Ende dann doch aufgegeben und die unbeliebte Grundsteuererklärung gemacht. So sieht es jedenfalls in Berlin aus. 90 Prozent aller Anträge seien eingegangen, gibt die Senatsfinanzverwaltung auf Anfrage der Berliner Zeitung aktuell an. Genau genommen waren es am Montag nach Informationen der Verwaltung 89,9 Prozent. Insgesamt erwartet die Verwaltung 863.541 Erklärungen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar