Kolumne Ostbesuch (57)

Theaterplatz in Chemnitz: Lindner, Graustufen-Smartphones und ungenutzte Chancen

Das alte Jahr ist noch nicht vorbei, das neue hat noch nicht begonnen, da kommt man schon mal auf seltsame Gedanken. Danke an Christian Lindner.

08.08.2024, Chemnitz: Christian Lindner verkörpert Optimismus selbst in aussichtslosen Wahlkämpfen.
08.08.2024, Chemnitz: Christian Lindner verkörpert Optimismus selbst in aussichtslosen Wahlkämpfen.Wolfgang Schmidt/imago

Dieser Platz, architektonisch hübsch nach drei Seiten mit Museum, Oper und Kirche abgeschlossen, er wäre in jeder anderen Stadt ein belebter Ort. Paare und Passanten würden hier entlangflanieren, es gäbe Cafés und Restaurants, man hätte gute Gründe zum Verweilen. Der Theaterplatz in Chemnitz ist das Gegenteil davon. Er ist ein Unort, unverschuldet geworden. Sozialistische Stadtplanung nach dem alliierten Bombenhagel.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar