Interview

Stasi-Aufklärer Kowalczuk: „Ich war viel zu undifferenziert“

Vor 30 Jahren wurden die Stasiarchive geöffnet. Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk sagt, warum das gut war und welche Fehler gemacht wurden - auch von ihm.

Stasi-Akten im Bundesarchiv Suhl. 
Stasi-Akten im Bundesarchiv Suhl. imago/ari

Am 29. Dezember 1991, vor genau 30 Jahren, wurde das Stasi-Unterlagengesetz  verabschiedet und damit der Zugang zu den DDR-Stasiakten ermöglicht. Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk  sieht das Gesetz als Segen und Fluch und betrachtet heute auch seine eigene Rolle bei der Aufarbeitung kritisch. Wir sprachen mit ihm am Telefon.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar