Migration

Schnellere Einbürgerung, reguläre Einwanderung: Die Migrationspolitik der Ampel

Die neue Regierung bringt einen Paradigmenwechsel in die Migrationspolitik und macht sie liberaler. Der Grenzschutz bleibt in der Hand von Frontex.

Ein Demonstrationsteilnehmer fordert mehr Rechte für Einwanderer.
Ein Demonstrationsteilnehmer fordert mehr Rechte für Einwanderer.imago

Berlin-Im einleitenden Abschnitt zu den Regierungsvorhaben in der Migrations- und Asylpolitik wählt die neue Ampel-Regierung im Koalitionsvertrag deutliche Worte. Da ist von einem „Neuanfang“ die Rede, der „einem modernen Einwanderungsland“ gerecht werden soll und von einem Paradigmenwechsel. Dieses Bestreben wird bereits in den Punkten zum Einbürgerungsrecht deutlich.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar