Interview

„Beängstigende Parallelen“: So nutzen Islamisten TikTok für eine Turbo-Radikalisierung

Zwei österreichische Journalisten unternehmen einen Selbstversuch – mit erschütternden Ergebnissen. Die Berliner Zeitung traf beide zum Gespräch.

Das Bild zeigt Videos eines Accounts bei TikTok: Die Gruppe „Muslim Interaktiv“ wird vom Verfassungsschutz als gesichert extremistisch eingestuft.
Das Bild zeigt Videos eines Accounts bei TikTok: Die Gruppe „Muslim Interaktiv“ wird vom Verfassungsschutz als gesichert extremistisch eingestuft.Hanno Bode/imago

Immer öfter radikalisieren sich gerade junge Islamisten über das Internet. In einem Selbstversuch haben sich die österreichischen Journalisten Stefan Kaltenbrunner und Clemens Neuhold als 17-Jährige auf TikTok ausgegeben. Ihre Eindrücke machen beide jetzt in ihrem Buch „Allahs mächtige Influencer“ publik. Sie zeigen, wie geschickt die Akteure die Plattformen nutzen, wie sie Jugendliche ansprechen und radikalisieren.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar