Bundeswehr in Afghanistan

Pendelverkehr in Kabul: Die deutsche Luftwaffe richtet eine Luftbrücke ein

Nachträgliches Mandat für einen laufenden Einsatz: Deutschland schickt 600 bewaffnete Soldaten nach Afghanistan.

Ein deutscher Airbus A400M landet mit aus Kabul evakuierten Personen auf dem international Airport Taschkent.
Ein deutscher Airbus A400M landet mit aus Kabul evakuierten Personen auf dem international Airport Taschkent.Bundeswehr/dpa/Marc Tessensohn

Berlin-Gefahr im Verzuge – unter diesem Stichwort ist am Mittwoch ein bewaffneter Einsatz deutscher Truppen in Afghanistan beschlossen worden, der bereits läuft. Deutschland schickt seit dem Wochenende 600 Soldaten nach Kabul, um die laufende Evakuierung deutscher Staatsbürger und afghanischer Mitarbeiter abzusichern. Der Einsatz ist bis Ende September befristet. Bis dahin, so hofft man in Regierungskreisen, werde die Rettungsmission eigener Kräfte in Afghanistan nach der Machtübernahme durch die Taliban wohl abgeschlossen sein. In einer Sondersitzung soll der Bundestag in der kommenden Woche nur noch zustimmen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar