Wirtschaft

Ökonomen warnen: Deutsche Industrie steckt tief in der „Mitteltechnologie-Falle“

Deutschland forscht, aber nicht zukunftsgerichtet: Die Industrie verliert an Tempo und droht in der globalen Innovationslandschaft ins Mittelfeld zu fallen.

Siemens in Moabit: Der Konzern ist der größte Industrie-Arbeitgeber in Berlin.
Siemens in Moabit: Der Konzern ist der größte Industrie-Arbeitgeber in Berlin.Rainer Weisflog/imago

Der neue Beraterstab von Wirtschaftsministerin Katharina Reiche (CDU) schlägt Alarm: Deutschlands Industrie forscht, aber in den falschen Bereichen. Laut einer neuen „Wachstumsagenda“, die führende Ökonomen im Auftrag des Ministeriums erstellt haben, bleiben echte Innovationssprünge aus, weil sich Konzerne und Mittelständler zu stark auf überholte Technologien konzentrieren.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar