Kolumne

Neujahrsansprache von Kanzler Scholz: Wetten, dass ein paar Phrasen kommen?!

Wahlkampf ist ein bisschen wie die Verlängerung der Weihnachtszeit. Man muss fest darauf hoffen, dass die Wünsche in Erfüllung gehen. Kanzler Olaf Scholz macht es vor. Eine Betrachtung.

Olaf Scholz (SPD) spricht bei einem Treffen mit Bürgern aus seinem Wahlkreis in Kleinmachnow.
Olaf Scholz (SPD) spricht bei einem Treffen mit Bürgern aus seinem Wahlkreis in Kleinmachnow.Ralf Hirschberg/AFP

„Der Froschkönig“ ist eine akkurate amphibienkundliche Studie. Lediglich am Einstieg habe ich Zweifel. Da beschwören die Brüder Grimm die „alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat“. Das klingt mir zu resignativ. Wünschen hilft immer noch. Nicht nur, weil es Heiligabend die Ankunft hochwertiger Konsumgüter bewirkt. Mitunter sind Wünsche sogar schon hilfreich, wenn man sie nur laut ausspricht. Das Ersehnte darf absurd anmuten, kein Problem. Denn es muss, um der vortragenden Person im Leben weiterzuhelfen, nicht wahr werden.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar