Alterssicherungsbericht

Mehr als eine Million Rentner leben in Altersarmut

Ein flüchtiger Blick auf den Bericht der Bundesregierung weckt den Eindruck, Rentner würden immer reicher – doch das ist ein Trugschluss.

Rund 60 Prozent derer, die Anspruch auf Grundsicherung im Alter haben, verzichten aus Scham auf einen Antrag.
Rund 60 Prozent derer, die Anspruch auf Grundsicherung im Alter haben, verzichten aus Scham auf einen Antrag.imago images/Future Image/C. Hardt

Berlin-Deutschen Ruheständlern geht es so gut wie lange nicht: Laut dem Alterssicherungsbericht der Bundesregierung, der der Berliner Zeitung vorab vorliegt, sind die Durchschnittseinkommen von 2015 bis 2019 um 14 Prozent gestiegen. Das heißt, das Haushaltsnettoeinkommen aller Ehepaare und Alleinstehenden im Alter ab 65 Jahren beläuft sich im Durchschnitt auf rund 2207 Euro im Monat. Allerdings ist das nur die halbe Wahrheit.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar