Potsdam-Das Land Brandenburg zahlt älteren Lehrerinnen und Lehrern künftig finanzielle Zulagen, damit sie weiter unterrichten und ihren Ruhestand verschieben. Das Bildungsministerium in Potsdam und der Hauptpersonalrat schlossen dazu am Montag eine Dienstvereinbarung. Damit soll ab dem Schuljahr 2024/2025 angesichts des Lehrermangels mehr Unterricht möglich werden. Lehrkräfte sollen mit Zulagen von bis zu 10.800 Euro jährlich länger gebunden werden.
„Die Dienstvereinbarung ist ein zentraler Baustein, mit dem wir den großen Erfahrungsschatz lebensälterer Lehrkräfte wertschätzen und Unterricht in Brandenburg besser absichern wollen. Es kommt auf jede Stunde an“, sagte Bildungsminister Steffen Freiberg (SPD) laut Mitteilung. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft bezeichnete das Vorgehen als eine tragfähige Lösung für die schwierige Personalsituation an den Schulen.
