Interview

Juli Zeh: „Ohne den Mauerfall hätte ich ein komplett anderes Leben geführt“

Zum 35. Jubiläum des Mauerfalls haben wir die Schriftstellerin gefragt, was für sie mutige Entscheidungen sind – und welche es heute braucht.

Juristin, Schriftsstellerin und ehrenamtliche Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg Juli Zeh posiert für ein BIld vor dem Justizzentrum in Potsdam, Brandenburg am 15. März 2024.
Juristin, Schriftsstellerin und ehrenamtliche Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg Juli Zeh posiert für ein BIld vor dem Justizzentrum in Potsdam, Brandenburg am 15. März 2024.Emmanuele Contini/Berliner Zeitung

Aus Anlass des Mauerfalls vor 35 Jahren widmet sich die Redaktion der Berliner Zeitung in einer besonderen Ausgabe mutigen Menschen, die in der Welt etwas bewegen und verändern wollen – trotz oft heftigen Gegenwinds.

Die Mut-Ausgabe der Berliner Zeitung, die am heutigen Sonnabend erschienen ist, wurde auch inspiriert von der Courage der Ostdeutschen, die mit ihrem friedlichen Protest dazu beitrugen, dass am 9. November 1989 die Berliner Mauer fiel. Der folgende Text ist ein Interview mit der Schriftstellerin Juli Zeh über Mut.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar