Impfskepsis

Impfen – nein, danke: Warum die deutschsprachigen Länder Probleme haben

Deutschland, Österreich und die Schweiz haben in Westeuropa die schlechtesten Quoten. Osteuropa ist allerdings noch schlechter beim Impfen.

Eine Ärztin bekommt in eine Impfung von einem Medizinstudenten verabreicht. 
Eine Ärztin bekommt in eine Impfung von einem Medizinstudenten verabreicht. dpa/Marijan Murat

Es ist immer noch zu wenig. Da sind sich Wissenschaftler und Politiker einig. Am Mittwoch vermeldete das Robert-Koch-Institut für Deutschland eine Corona-Impfquote von 68 Prozent. Die deutsche Impfbereitschaft lässt seit Monaten zu wünschen übrig. Nur zwei Drittel der Deutschen haben sich gegen eine Covid-Erkrankung mit einem Vakzin geschützt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar