Podiumsdiskussion

„35 Jahre Einheit in Europa“ - im Stream: Podiumsdiskussion mit Holger Friedrich in Chemnitz

Der EU-Abgeordnete Thomas Geisel bespricht das Thema „35 Jahre Einheit in Europa“ mit dem Verleger der Berliner Zeitung und anderen Gästen. Sehen Sie die Podiumsdiskussion hier im Stream.

Holger Friedrich, Jan-Peter Warncke, Alexander Teske und Thomas Geisel
Holger Friedrich, Jan-Peter Warncke, Alexander Teske und Thomas GeiselMarkus Wächter /BLZ

Thomas Geisel, der für das Bündnis Sahra Wagenknecht im Europäischen Parlament sitzt, hat am heutigen Mittwoch zu einer Podiumsdiskussion in die Kulturhauptstadt Chemnitz eingeladen und freute sich auf meinungsstarke Gäste. Uwe Barthel, Gründungsmitglied der Stadtwerke Chemnitz, Jan-Peter Warnke, Mitglied des Europäischen Parlaments, und Holger Friedrich, Verleger der Berliner Zeitung, tauschen sich mit ihm zum Thema „35 Jahre Einheit in Europa“ aus und diskutieren.

Sehen Sie die Veranstaltung hier im Stream:

35 Jahre nach der Deutschen Einheit ist es Zeit, Bilanz zu ziehen: Was wurde erreicht, wo bestehen weiterhin Herausforderungen, und welche Lehren können wir für die Zukunft Europas daraus ziehen? Das alles soll an einem geschichtsträchtigen Ort – in Chemnitz, der Europäischen Kulturhauptstadt 2025 – zur Sprache kommen und mit Zeitzeugen, Wirtschaftsvertretern und Medienexperten besprochen werden, die ihre persönlichen, politischen und medialen Perspektiven auf fast vier Jahrzehnte deutsche und europäische Geschichte teilen.

Der Initiator Thomas Geisel freut sich dabei auf eine „lebendige Diskussion“, die die Entwicklung im wiedervereinten Deutschland nach 1990 noch einmal in den Fokus rücken soll. Da das Zusammenwachsen Ost- und Westdeutschlands keineswegs geräuschlos und ohne Komplikationen, Fehler und Vorurteile vonstattenging, findet Geisel es umso wichtiger, die Debatte auch darum aktuell zu führen, „sonst wird nicht zusammenwachsen, was zusammengehört“, mahnt der EU-Abgeordnete.

Ursprünglich hatte auch der ehemalige Oberbürgermeister von Chemnitz, Peter Seifert, seine Teilnahme an der Runde zugesagt, zog sich aber zurück, als er erfuhr, dass Holger Friedrich zugegen sein wird. Der Chemnitzer Freien Presse sagte er, er werde sich mit diesem nicht an einen Tisch setzen. Er zweifle an dessen echtem Bemühen, die DDR-Vergangenheit angemessen aufzuarbeiten.

Sowohl Thomas Geisel als auch Holger Friedrich bedauerten diesen Rückzug, da das Gespräch durchaus Klärung und neue Impulse bringen könnte – und es einer Demokratie allemal besser zu Gesicht stünde, miteinander zu reden, als einander zu meiden.

Das Wichtigste in Kürze

Datum: Mittwoch, 27. August 2025

Einlass: 18.30 Uhr

Beginn: 19.00 Uhr

Ort: Luxor Kongress- & Veranstaltungszentrum, Hartmannstraße 11, 09111 Chemnitz

Auf dem Podium:

Holger Friedrich, Verleger der Berliner Zeitung

Uwe Barthel, Gründungsmitglied Stadtwerke Chemnitz

Thomas Geisel, Mitglied des Europäischen Parlaments

Jan-Peter Warnke, Mitglied des Europäischen Parlaments

Moderiert wird der Abend vom Journalisten Alexander Teske („Inside Tagesschau“).

Die Diskussion können Sie auch über einen Livestream auf berliner-zeitung.de verfolgen.

Ablauf des Abends:

18.30 Uhr: Einlass und Empfang bei einem Getränk

19.00 Uhr: Begrüßung durch Thomas Geisel, MdEP

19.10 Uhr: Filmischer Impuls zum Wandel von Chemnitz

19.20 Uhr: Diskussionsrunde I: Die deutsche Perspektive. Im Fokus: Persönliche Erfahrungen mit dem Transformationsprozess, die Rolle der Medien und eine kritische Bewertung der damaligen Entscheidungen.

20.00 Uhr: Öffnung der Diskussion für Fragen aus dem Publikum

20.20 Uhr: Diskussionsrunde II: Die europäische Dimension. Im Fokus: Die Bedeutung Europas für die Einheit, die Lehren für aktuelle Herausforderungen in der EU und die Zukunft der Einheit in Europa.

21.00 Uhr: Schlusswort und Ausblick durch Jan-Peter Warnke, MdEP

Ab 21.10 Uhr: Get-together mit Snacks und Getränken

Anmeldungen zur Veranstaltung sind über Facebook oder Eventbrite möglich. Der Eintritt ist kostenlos.

Es handelt sich um eine europapolitische Informationsveranstaltung des fraktionslosen Abgeordneten des Europäischen Parlaments Thomas Geisel.
Haftungsausschluss: Die ausschließliche Haftung für diese politische bzw. Informationstätigkeit trägt das diese Tätigkeit finanzierende Mitglied. Das Europäische Parlament haftet nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen.