Immer wieder wird in der Wissenschaft, Politik und in der Gesellschaft die eine entscheidende Frage gestellt: Hätten Hitler und seine Vasallen, hätte der furchtbare NS-Staat mit seinem einmaligen Zivilisationsbruch schon früh gestoppt werden können? Eine brisante These wird in diesem Kontext bisher kaum behandelt. Nach der Quellenlage gab es damals, Anfang der 1930er-Jahre, nur eine Machtelite, die Hitler und sein Unrechtssystem hätte beseitigen können: Die deutsche Reichswehr, die dann ab 1935 Wehrmacht hieß, hätte dazu die Möglichkeit gehabt.
Bereits der Chef der Heeresleitung, Kurt von Hammerstein, der als Konservativer die Republik verteidigte, sagte zu Hitler persönlich: „Herr Hitler, wenn Sie legal an die Macht kommen, soll es mir recht sein. Im anderen Fall werde ich schießen.“ Der zukünftige Diktator kam, wie wir wissen, insbesondere aufgrund des Versagens des uralten Reichspräsidenten Paul von Hindenburg legal an die Macht, die er dann sofort korrumpierte. Es gab eine Reihe von einflussreichen Generälen, die Hitler verhindern oder gleich wieder absetzen wollten: Hammerstein, Kurt von Schleicher oder Ferdinand von Bredow stehen stellvertretend für solche Überlegungen, die sich jedoch nicht zu dezidierten Plänen formten.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
