Potsdam/Burg-Nach dem Weggang von zwei Lehrkräften einer Schule in Burg im Spreewald wegen Anfeindungen aus der rechten Szene hat die Lehrergewerkschaft GEW eine weitere Aufarbeitung der Vorfälle gefordert. „Ich habe großes Verständnis für die Entscheidung der Lehrkräfte, die Schule wegen der Bedrohungen aus der rechten Szene zu verlassen“, betonte der GEW-Landesvorsitzende Günther Fuchs am Donnerstag auf Anfrage. Die rechtsextremen Vorfälle an der Schule müssten aber trotzdem weiter aufgearbeitet werden, forderte Fuchs.
Solche rechtsextremen Vorfälle seien aber kein Problem der Schule allein, erklärte der Gewerkschaftschef. „Insofern bringt es auch nichts, nur mit dem Finger auf die Schule zu zeigen“, mahnte er. Vielmehr seien vermehrte rechte Tendenzen eine Folge der gesellschaftlichen Entwicklung. „Da muss auf vielen Ebenen gegengesteuert werden“, sagte Fuchs.
