Meinung

Gericht kippt Compact-Verbot: Dieses Urteil offenbart das Problem von Faesers „Kampf gegen rechts“

Das Verbot des Magazins Compact war rechtswidrig. Regierende sollten damit aufhören, für ihre politischen Ziele die Instrumente des Rechtsstaats zu missbrauchen. Ein Kommentar.

Jürgen Elsässer, der Chef von Compact, und seine Frau Stephanie nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts.
Jürgen Elsässer, der Chef von Compact, und seine Frau Stephanie nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts.Hendrik Schmidt/dpa

Fast ein Jahr ist vergangen, seit Nancy Faeser das Magazin Compact verboten hat. Über viele Monate konnte sich die Publikation als unbeugsame Kämpferin für die Pressefreiheit gerieren, in sozialen Medien, auf Kundgebungen. Ihr Chefredakteur, Jürgen Elsässer, ließ sich auf Veranstaltungen im Bademantel bejubeln, nachdem ihn Polizisten eines Morgens im Juli 2024 in einem solchen angetroffen hatten, um sein Haus, den Firmensitz, zu durchsuchen. Er verkauft das Kleidungsstück über seinen Online-Shop für 149,95 Euro.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar