Stiftungen

Kein Geld mehr von Soros? Amadeu-Antonio-Stiftung spricht von „Katastrophe“

Die Open-Society-Stiftungen des Milliardärs ziehen sich aus Teilen Europas zurück. In Berlin könnten Dutzende Stellen wegfallen. Geförderte Organisationen sind alarmiert.

Philanthrop und Investor: George Soros gründete die Open-Society-Stiftungen im Jahr 1993.
Philanthrop und Investor: George Soros gründete die Open-Society-Stiftungen im Jahr 1993.Metodi Popow/imago

In Berlin beschäftigen die Open-Society-Stiftungen (OSF) des US-Milliardärs George Soros rund 160 Mitarbeiter. Dass schon bald 80 Prozent dieser Menschen ihren Job verlieren könnten, soll die Belegschaft im Juli erfahren haben.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar