Trumps Rede zu seiner zweiten Amtseinführung war eine brisante, widersprüchliche Mischung. Er stellte einerseits eine kleine Liste liberaler und republikanischer Selbstverständlichkeiten zusammen, die in Europa und Deutschland solide in Vergessenheit geraten sind; in dieser Hinsicht kann er tatsächlich heute als liberales Vorbild für hiesige Politiker gesehen werden. Andererseits formulierte er in nicht enden wollenden Superlativ-Orgien die alte imperiale Hybris und reklamierte einen weltgeschichtlichen Ausnahmestatus für die USA, der bis heute immer wieder zur Rechtfertigung von Kriegen in Anschlag gebracht wird.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
