Kommentar

Moldau: So beeinflusst die EU Wahlen und erpresst euroskeptische Länder

Nach Rumänien mischt sich Brüssel nun auch in die Moldau-Wahlen ein. Wie die EU Wahlen beeinflusst und mit Steuergeldern euroskeptische Länder erpresst – ein Kommentar.

Moldaus Präsidentin Maia Sandu betritt eine Wahlkabine während der Parlamentswahl, um ihre Stimme abzugeben.
Moldaus Präsidentin Maia Sandu betritt eine Wahlkabine während der Parlamentswahl, um ihre Stimme abzugeben.Vadim Ghirda/AP

„Das moldauische Volk hat das Recht, ohne äußere Einmischung über seine eigene Zukunft zu entscheiden“, erklärte die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas vor einem Monat während einer Pressekonferenz des EU-Moldau-Assoziationsrats. Um dieses Recht zu wahren, hat sich die EU jedoch massiv in die jüngsten Wahlen in Moldau eingemischt. Ist das noch Demokratie?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar