Krieg im Mittleren Osten

Nach Israel-Angriff auf den Iran: Kommt es in der Islamischen Republik zum Regime Change?

Oppositionelle Strukturen sind so gut wie inexistent, die Diaspora ist zerstritten. Die Mullahs haben nur ihre eigenen Revolutionswächter zu fürchten. Eine Analyse.

Staatsoberhaupt und Revolutionsführer: Ayatollah Ali Chamenei im Januar 2024 in der iranischen Provinz Qom.
Staatsoberhaupt und Revolutionsführer: Ayatollah Ali Chamenei im Januar 2024 in der iranischen Provinz Qom.imago

Der Iran im Krieg mit Israel – was bedeutet die militärische Auseinandersetzung für die Macht der Mullahs? Seit mehr als 45 Jahren regieren sie eine der ältesten Zivilisationen der Welt, ein 90-Millionen-Volk im Namen des Propheten, mit drakonischen Regeln und drakonischen Strafen. Immer wieder kommt es zu Unruhen, landesweit zuletzt im Herbst 2022 nach dem durch Polizeigewalt herbeigeführten Tod der 22-jährigen Jina Mahsa Amini in Teheran.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar