Pressefreiheit

Begnadigung für Julian Assange? Australische Politiker appellieren an Joe Biden

Seit Juni ist Julian Assange nach langjähriger Haft wieder frei – doch sein Schuldbekenntnis gefährdet die Pressefreiheit. Wird ihn Joe Biden begnadigen?

Seit Juni vergangenen Jahres ist Wikileaks-Gründer Julian Assange wieder ein freier Mann.
Seit Juni vergangenen Jahres ist Wikileaks-Gründer Julian Assange wieder ein freier Mann.Ferederick Florin/AFP

Im Juni vergangenen Jahres wurde der Wikileaks-Gründer Julian Assange nach 5 Jahren Haft aus dem Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh in London und insgesamt 13 Jahren Freiheitsberaubung entlassen. Seine Freilassung war an die Bedingung geknüpft, dass er sich schuldig bekennt, an einer Verschwörung zur Beschaffung und Veröffentlichung geheimer Dokumente beteiligt gewesen zu sein.

„Ich habe mich des Journalismus schuldig bekannt“, erklärte Assange bei seinem ersten öffentlichen Auftritt nach der Entlassung im Europarat in Straßburg. Nun fordern mehrere australische Führungspersönlichkeiten, darunter Parlamentsabgeordnete, den scheidenden US-Präsidenten Joe Biden dazu auf, den 52-Jährigen zu begnadigen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar