Julian Assange kommt frei. Zwölf Jahre haben die USA ihn seiner Freiheit beraubt. Erst im Exil in der ecuadorianischen Botschaft in London, dann die letzten fünf Jahre in Isolationshaft im als britischem Guantanamo berüchtigten Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh bei London. Julian Assanges Vergehen ist, dass er Folterprogramme des US-Geheimdienstes CIA, Kriegsverbrechen der USA im Irak und der Nato-Staaten in Afghanistan öffentlich gemacht hatte. Das ist der Kern der politischen Verfolgung des Journalisten durch die US-Administration.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
