Kolumne

Eine Nachkriegsordnung in Gaza gibt es nur ohne die Hamas – und ohne Israel

Benjamin Netanjahu verweigert sich einem Friedensabkommen mit der Hamas. Für Israel wäre es hingegen ein Gewinn, meint unsere Kolumnistin.

ARCHIV - Ein Palästinenser hält die palästinensische Fahne in der Hand, während er auf Trümmern steht. Norwegen, Irland und Spanien werden Palästina als Staat anerkennen.
ARCHIV - Ein Palästinenser hält die palästinensische Fahne in der Hand, während er auf Trümmern steht. Norwegen, Irland und Spanien werden Palästina als Staat anerkennen.Abed Rahim Khatib/dpa

Die Tragödie in Gaza beschäftigt acht Monate nach dem Terrorangriff der Hamas noch immer die Welt. Israelische Geiseln werden vereinzelt lebend befreit oder tot geborgen, palästinensische Frauen und Kinder verbrennen in ihren Zelten. Die Welt verzweifelt an ihren eigenen Regeln, denn nichts scheint das Massensterben stoppen zu können – keine Resolution des UN-Sicherheitsrats, nicht der Internationale Gerichtshof mit Eilmaßnahmen, nicht der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshof mit seinem Antrag auf Haftbefehle.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar