Transatlantisches Bündnis

Der Westen fällt auseinander: Die EU schafft sich neue Monster

Die USA orientieren sich nach Ostasien. Die EU will das alte Bündnis fortsetzen und setzt auf Militarisierung. Eine Kolumne.

Bundeskanzler Friedrich Merz und US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus
Bundeskanzler Friedrich Merz und US-Präsident Donald Trump im Weißen HausMichael Kappeler/AFP

Donald Trump wirkt wie ein Eisbrecher, der die Widersprüche in der internationalen Politik eher zerschlägt als löst. Die 80 Jahre währende Nachkriegszeit der Vorherrschaft des politischen Westens, des atlantischen Machtsystems (auch bekannt als „regelbasierte Ordnung“) ist zu Ende gegangen und hat eine neue Ära eingeläutet, deren Merkmale noch unklar sind, obwohl sich bereits die Umrisse einer postwestlichen Ordnung abzeichnen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar