Politik

Drohnengefahr: Wann ist der Abschuss erlaubt?

Die mutmaßlich russischen Drohnenflüge durch den NATO-Luftraum nehmen zu. Doch wann dürfen Staaten diese abschießen?

Der Konflikt zwischen NATO-Staaten und Russland spitzt sich weiter zu.
Der Konflikt zwischen NATO-Staaten und Russland spitzt sich weiter zu.Efrem Lukatsky/AP/dpa

Die Konfliktsituationen zwischen den NATO-Staaten Europas und Russland werden zusehends konkreter. Immer öfters kam es in vergangener Zeit zu Luftraumverletzungen durch mutmaßlich russische Drohnen und Kampfjets. Anhand von dem UN-Sicherheitsrat vorgelegten Bildern und Radaraufzeichnungen scheint Russland dahinterzustecken, wie LTO berichtet. Völkerrechtlich ist das ein klarer Verstoß gegen die Souveränität und Neutralität eines Landes. Doch wie dürfen Staaten darauf reagieren?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar