Leitartikel

Deutsche Impfwende: Warum die Impfpflicht jetzt kommen muss

Wer früher gegen die Impfpflicht war, ist jetzt dafür. Das ist die Quittung für einen vertrödelten Sommer.

Zwischen Impfversagen und Impfpflicht: Warteschlange im wieder eröffneten Impfzentrum in Sachsen-Anhalt.
Zwischen Impfversagen und Impfpflicht: Warteschlange im wieder eröffneten Impfzentrum in Sachsen-Anhalt.DPA/Jan Woitas

Die Corona-Schutzimpfung wird wohl obligatorisch werden. Diese Möglichkeit ist in den vergangenen zwei Tagen zu einer Art Gewissheit geworden. Spätestens seit der designierte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ankündigt hat, dazu noch für Dezember ein Gesetzgebungsverfahren anzuschieben, ist die Wende in der deutschen Politik deutlich. Die allerorten abgelehnte und von der bisherigen Regierung sogar ausgeschlossene allgemeine Impfpflicht gilt nun plötzlich als Königsweg aus der Pandemie. Dieses absurde Schauspiel zu beobachten hinterlässt schon einige Fragezeichen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar