Parteien, Stiftungen und Macht

Das Stiftungskartell: Wie Parteistiftungen zu verlängerten Armen der Regierung wurden

Ein kritischer Blick auf die Rosa-Luxemburg-Stiftung und eine fragwürdige Studie. Und warum Freiheit immer Freiheit der nicht von der Regierung Alimtierten ist. Ein Essay.

Kam noch ohne Stiftung aus, muss postum aber für viel Fragwürdiges herhalten: Rosa Luxemburg
Kam noch ohne Stiftung aus, muss postum aber für viel Fragwürdiges herhalten: Rosa Luxemburgimago

Die Bundesrepublik Deutschland leistet sich ein weltweit einzigartiges System: Sechs parteinahe Stiftungen erhalten jährlich fast 700 Millionen Euro aus Steuermitteln – ohne echte parlamentarische Kontrolle, ohne transparente Leistungsnachweise, aber mit dem Anspruch politischer Unabhängigkeit.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar