Reform der Altersvorsorge

CDU-Politiker schlagen eine Rentenkasse für alle vor

Auch Beamte, Selbstständige und Abgeordnete sollen künftig in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. SPD und VdK begrüßen die Pläne.

Politiker der CDU skizzieren in einem elfseitigen Papier eine umfassende Rentenreform.
Politiker der CDU skizzieren in einem elfseitigen Papier eine umfassende Rentenreform.dpa/Karl-Josef Hildenbrand

Berlin-Aus der Union hört man dieser Tage einen rentenpolitischen Vorschlag, den man eher mit Forderungen von Linken, SPD und Grünen in Verbindung bringt: Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) soll zu einer Erwerbstätigenversicherung werden, in die auch Beamte, Selbstständige und Abgeordnete einzahlen. Das geht aus einem elfseitigen Papier des Bundesfachausschusses „Soziale Sicherung und Arbeitswelt“ hervor, das der Berliner Zeitung vorliegt. Sowohl Mitglieder der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft als auch der Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU haben daran mitgeschrieben. Neben einer Rentenkasse für alle schlagen die Politiker eine Reihe weiterer Maßnahmen vor, um die gesetzliche Altersvorsorge grundlegend zu reformieren.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar