Verwaltung

Berliner Senat einigt sich auf Verwaltungsreform: Wird jetzt alles besser?

Berlin will das Behörden-Pingpong mit einem Gesetz beenden. Doch ist das wirklich der Anfang vom Ende der organisierten Verantwortungslosigkeit, die die Stadt seit Jahrzehnten lähmt?

Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister
Kai Wegner (CDU), Regierender BürgermeisterCarsten Koall/dpa

Der Begriff Behörden-Pingpong steht in keinem Wörterbuch. Doch wohl alle rund 120.000 Angehörigen der Berliner Landesverwaltung und sicher etliche ihrer Kunden ahnen zumindest, wovon die Rede ist: von einer unseligen Nichtzuständigkeit von Ämtern, wenn zum Beispiel Unternehmer oder Bürger etwas von ihnen wollen, von einer besonderen Spielart organisierter Verantwortungslosigkeit. Kurz: Behörden-Pingpong ist Berliner Alltag.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar