Bildung

Berliner Schulen in CDU-Hand: Kommt das Fach Religion nun oder nicht?

Nach 25 Jahren SPD-Bildungspolitik in Berlin kommt das erste Schulgesetz von CDU-Senatorin Günther-Wünsch. Die konservative Revolution ist es nicht.

Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) will verpflichtenden Kita-Besuch, erschwerten Zugang zu Gymnasien und ein elftes Pflichtjahr für Schulversager.
Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) will verpflichtenden Kita-Besuch, erschwerten Zugang zu Gymnasien und ein elftes Pflichtjahr für Schulversager.Benjamin Pritzkuleit

Ein „Kita-Chancenjahr“, das Kinder, die nicht richtig Deutsch sprechen und bis dato nicht in einer Kita betreut wurden, zum Besuch einer Kita verpflichtet. Ein erschwerter Zugang zu Gymnasien. Und ein elftes Pflichtschuljahr für Schüler, die zum Ende der zehnten Klasse noch keinen Ausbildungsplatz oder andere berufliche Perspektiven vorweisen können.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar