Berliner Haushalt

Senat entdeckt „Fake-Rechnungen“: Was das für den Berliner Haushalt bedeutet

Der Berliner Senat muss weniger einsparen als geplant. Der Grund: Es wurde Geld gefunden, das nie ausgegeben wurde. Kann das stimmen?

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) will mit seiner schwarz-roten Koalition die Ausgaben im Berliner Landeshaushalt Schritt für Schritt reduzieren und dennoch investieren.
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) will mit seiner schwarz-roten Koalition die Ausgaben im Berliner Landeshaushalt Schritt für Schritt reduzieren und dennoch investieren.Bernd von Jutrczenka/dpa

Der Berliner Senat muss weniger Geld einsparen als geplant. Die Koalitionsspitzen von CDU und SPD hatten verabredet, dass jede Senatsverwaltung dieses Jahr zwei Prozent ihres Haushaltsvolumens einsparen muss, bisher sollten es 5,9 Prozent sein. Die einzusparende Gesamtsumme schmelze nun von 1,75 Milliarden Euro auf 557 Millionen Euro, wie der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) und die Fraktionschefs von CDU und SPD, Dirk Stettner und Raed Saleh, am Montag mitteilten.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar