Verwaltungsreform

Ist das der Weg aus Berlins Chaos? Wegner macht mit Linken gemeinsame Sache

Berlins Verwaltung muss dringend repariert werden. Dass er dabei auch die Opposition braucht, nimmt Kai Wegner in Kauf. Dafür lobt er sogar die Linkspartei.

Berlins ganz große Verwaltungsreformskoalition: (v.l.) Tobias Schulze (Linke), Franziska Giffey (SPD), Chief Digital Officer des Landes Berlin, Martina Klement (CSU), Kai Wegner (CDU) und Bettina Jarasch (Grüne)
Berlins ganz große Verwaltungsreformskoalition: (v.l.) Tobias Schulze (Linke), Franziska Giffey (SPD), Chief Digital Officer des Landes Berlin, Martina Klement (CSU), Kai Wegner (CDU) und Bettina Jarasch (Grüne)Christoph Gollnow/dpa

Es ist kein ganz gewöhnliches Bild, das sich am Freitag den Besuchern im Roten Rathaus bietet. Da stehen Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU), seine Stellvertreterin und Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD), die Fraktionschefin der Grünen im Abgeordnetenhaus, Bettina Jarasch, und deren Amtskollege Tobias Schulze von der Linkspartei beieinander und verkünden Fortschritte auf dem Weg hin zu einem gemeinsamen und ehrgeizigen Ziel: der Reform der dysfunktionalen Verwaltung Berlins.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar