Bevölkerungsprognose

Berlin bis zum Jahr 2040: Der Osten wächst, der Westen schrumpft

Berlin und Brandenburg haben ihre Statistiken und Prognosen für das Jahr 2040 vorgelegt: Berlin wächst auf über vier Millionen, Brandenburg legt nur ganz leicht zu.

Richtig voll: Bei der Grünen gibt es jedes Jahr Gedränge. Doch auch im Rest von Berlin wird es enger. Bis 20240 sollen vier Millionen Menschen in der Stadt leben.
Richtig voll: Bei der Grünen gibt es jedes Jahr Gedränge. Doch auch im Rest von Berlin wird es enger. Bis 20240 sollen vier Millionen Menschen in der Stadt leben.Rüdiger Wölk/imago

Der Berliner Senat hat heute eine Bevölkerungsprognose für die Jahre 2024 bis 2040 beschlossen. Nach einer Schätzung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung wird Berlin bis 2040 insgesamt um etwa 109.000 Einwohner wachsen und dann eine Bevölkerung von rund vier Millionen Einwohnern haben. Dieses Wachstum verteilt sich der Prognose zufolge ungleichmäßig auf die einzelnen Bezirke: In acht Bezirken soll die Bevölkerungszahl steigen, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß, während in vier Bezirken mit einem Rückgang zu rechnen ist. Die Tendenz ist dabei eindeutig: Der Osten wächst, der Westen schrumpft.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar