Impfstoff-Alarm

Auch in Berlin gibt es große Vorbehalte gegen Astrazeneca

Der britisch-schwedische Impfstoff hat hierzulande einen schlechten Ruf. In Berlin wird er nur in Tegel verimpft. Dort liegt die Auslastung bei 4,3 Prozent.

In Großbritannien ist das Impfen mit Astrazeneca ein großer Spaß, wie Premier Boris Johnson am Mittwoch in Wales demonstrierte – hierzulande nicht so.
In Großbritannien ist das Impfen mit Astrazeneca ein großer Spaß, wie Premier Boris Johnson am Mittwoch in Wales demonstrierte – hierzulande nicht so.AP/Geoff Caddick

Berlin-Die Impfkampagne in Deutschland kommt nicht aus den Schlagzeilen. Erst seit ein paar Tagen ist der Impfstoff Astrazeneca auf dem Markt – schon häufen sich Alarmmeldungen: Kliniken in Niedersachsen stoppten zwischenzeitlich das Impfen mit dem Präparat, nachdem zahlreiche geimpfte Mitarbeiter wegen „Impfreaktionen“ ausfielen. Im Saarland sind bei einer Impfung im medizinischen Bereich 54 Prozent von 200 angemeldeten Personen nicht erschienen. In Nordrhein-Westfalen sei in Sachen Astrazeneca „die Impfbereitschaft bislang tendenziell verhalten“, was das zuständige Gesundheitsministerium „mit Sorge“ sehe.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar