Nationalsozialismus

Antwort auf Die Zeit: Im Dritten Reich war Theodor Heuss mindestens charakterschwach

Muss uns interessieren, was der erste Bundespräsident während des Nationalsozialismus tat? Eine Antwort auf den Zeit-Gastbeitrag von Norbert Frei „Etwas wie Scham“.

Theodor Heuss war von 1949 bis 1959 erster Bundespräsident der Bundesrepublik
Theodor Heuss war von 1949 bis 1959 erster Bundespräsident der BundesrepublikZuma/Keystone/imago

In der Wochenzeitung Die Zeit ist vor zwei Wochen (Ausgabe 39/2024) ein Text über Theodor Heuss erschienen, geschrieben von Norbert Frei. Darin ist sehr knapp auch Heuss’ Leben im Nationalsozialismus erwähnt, gipfelnd in dem Satz: Heuss „hielt sich in der NS-Zeit vor allem mit Zeitungsfeuilletons über Wasser“. Das ist falsch. Heuss hat sogar in Goebbels’ Vorzeigeblatt „Das Reich“ geschrieben – und seine Einkünfte bis 1944 erheblich gesteigert. Dies ist ein weiteres Beispiel für Desinformationen der westdeutschen Medien über die Naziverstrickungen ihrer Gründerväter. Die Zeit und Zeit online wollten eine Replik des Autors nicht publizieren.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar