Auswärtige Kulturpolitik

Goethe-Institute müssen schließen: Die Italiener sind wütend auf Baerbock

Sparmaßnahme oder eine „politische Entscheidung“? Was steckt wirklich hinter der bevorstehenden Schließung mehrerer Goethe-Institute im Ausland?

Die Außenministerin Annalena Baerbock stößt wegen der Schließung von neun Goethe-Instituten im Ausland auf Kritik.
Die Außenministerin Annalena Baerbock stößt wegen der Schließung von neun Goethe-Instituten im Ausland auf Kritik.Photothek/imago

Ab Mittwoch wird Romolo Gobbi einen Sprachkurs beim Goethe-Institut in Turin belegen. Der italienische Schriftsteller ist 86 Jahre alt und lehrte viele Jahre Geschichte an der Universität in Turin. Trotz des umfassenden Wissens, das der Autor in seiner langen Lebenserfahrung erlangt hat, möchte Gobbi jetzt auch die deutsche Sprache lernen. „Ich will Deutsch lernen, weil eines meiner Bücher gerade ins Deutsche übersetzt wird“, sagt er der Berliner Zeitung.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar