Essay

Andreas Goldstein: Der Sozialismus war das Beste an der DDR und das Schlechteste zugleich

Tag der Deutschen Einheit: Der Regisseur Andreas Goldstein fragt, warum der Westen noch immer auf die DDR einschlägt. Will man damit von den Krisen des Kapitalismus ablenken? Ein Essay.

Grenzöffnung an der Bornholmer Brücke in Berlin
Grenzöffnung an der Bornholmer Brücke in BerlinCamera4/imago

Andreas Goldstein hat einen besonderen Film über das Ende der DDR gedreht. In seiner Dokumentation „Mein Land will nicht verschwinden“ zeigt er Fernsehbilder aus der Zeit des Mauerfalls und vergleicht sie mit seinen eigenen Erinnerungen. Er zeigt Widersprüche auf und stellt Fragen, die Zweifel an der westdeutsch geprägten Geschichtsschreibung aufwerfen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar