Donald Trump

Aktuelle Umfrage: Zustimmung für Trump sinkt bei Amerikanern auf Rekordtief

Seit US-Präsident Eisenhower im Amt war, waren die Zustimmungswerte unter der Bevölkerung für einen Präsidenten nicht mehr so schlecht, wie aktuell. Donald Trumps Amtszeit nähert sich der 100-Tage-Marke.

US-Präsident Donald Trump spricht während einer Veranstaltung zur Ankündigung neuer Zölle im Rosengarten des Weißen Hauses.
US-Präsident Donald Trump spricht während einer Veranstaltung zur Ankündigung neuer Zölle im Rosengarten des Weißen Hauses.AP

US-Präsident Donald Trump hat derzeit so schlechte Umfragewerte, wie kaum ein Präsident vor ihm zu diesem Zeitpunkt im Amt. Während sich die 100-Tage-Marke seiner Präsidentschaft nähert, haben sich die Ansichten der Amerikaner über seine bisherigen Taten stark ins Negative gedreht, wie eine neue CNN-Umfrage von SSRS zeigt.

Trumps Zustimmungsrate von 41 Prozent ist der niedrigste Wert, den ein neu gewählter Präsident nach etwa 100 Tagen erreicht hat, zumindest seit Dwight Eisenhower. Der war von 1953 bis 1961 Präsident der Vereinigten Staaten.

45 Prozent lehnen Trumps Umgang mit dem Amt ab

Die Zustimmung zu Trumps Umgang mit dem Präsidentenamt ist seit März um vier Punkte gesunken und liegt sieben Punkte unter dem Wert von Ende Februar. Nur 22  Prozent der Befragten sind mit Trumps Amtsführung sehr einverstanden, ein neuer Tiefstand, und etwa doppelt so viele Befragte (45 Prozent) lehnen ihn entschieden ab.

Die parteipolitischen Ansichten über Trump sind nach wie vor stark polarisiert: 86 Prozent der Republikaner stimmen ihm zu und 93 Prozent der Demokraten lehnen ihn ab. Bei den politisch Unabhängigen ist die Zustimmung zum Präsidenten jedoch auf 31 Prozent gesunken, was dem Tiefpunkt seiner ersten Amtszeit in dieser Gruppe entspricht und in etwa dem Stand vom Januar 2021.

Auch die Zustimmungswerte in der Bevölkerung für seinen wirtschaftspolitischen Kurs sind gesunken. Seine Zollpolitik führte zu Volatilität am Aktienmarkt und löste Sorgen über steigende Preise in der Bevölkerung aus. Nur etwa die Hälfte der Befragten (52 Prozent) gaben an, Vertrauen in Trumps Wirtschaftspolitik zu haben.