Social Media

Zwischen Schminktipps, Patriarchat und Gott: Wie gefährlich sind christliche Influencer?

In den sozialen Medien verbreiten immer mehr christliche Influencer ein rechtskonservatives Glaubensbild. Ein Experte warnt vor den damit verbundenen Risiken.

Immer mehr christliche Influencer sind auch auf TikTok und Instagram aktiv.
Immer mehr christliche Influencer sind auch auf TikTok und Instagram aktiv.Imago

Es ist kein Geheimnis: Glaube und Religion verlieren unter jungen Menschen in Deutschland zunehmend an Bedeutung. In einer Untersuchung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) bezeichnete sich weniger als ein Fünftel der 19- bis 27-Jährigen selbst als religiös. Sogar unter katholischen und protestantischen Jugendlichen sinkt der Glaube an Gott von Jahr zu Jahr. Stattdessen gewinnen die sozialen Medien für viele junge Erwachsene und Teenager an Bedeutung. Kein Wunder also, dass auch Glaube und Religion zunehmend digital stattfinden.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar