Gadgets

Wie smart ist das Smarthome wirklich? So sinnvoll sind digitale Helfer für den Haushalt

Ob Heizung, Lampe oder Türschloss – dank Smarthome-Technologie wird das eigene Mobiliar immer schlauer. Aber wie sinnvoll ist das wirklich? Wir haben es getestet.

Was liefern Smarthome-Gadgets wirklich? Wir haben fünf Kategorien unter die Lupe genommen.
Was liefern Smarthome-Gadgets wirklich? Wir haben fünf Kategorien unter die Lupe genommen.Fotoillustration: Roshanak Amini/Berliner Zeitung. Bilder: Google, Philips

Rund die Hälfte aller Deutschen nutzt mindestens ein smartes Gerät in ihrer Wohnung. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Hightech-Branchenverbands Bitkom. Vor dem Hintergrund, dass die Werbung wahre Wunder von den smarten Thermostaten, Lampen, Kameras und Kühlschränken verspricht, ist das kaum überraschend. Sie sollen Energie sparen, für mehr Sicherheit und Bequemlichkeit sorgen, und natürlich noch das Leben erleichtern.

Gleichzeitig sorgen sie bei den Herstellern hier in Deutschland für Umsätze von mehr als acht Milliarden Euro pro Jahr. Doch was liefern die teils kostspieligen Geräte tatsächlich für die Kunden? Hier sind fünf Smarthome-Szenarien und ihre tatsächlichen Mehrwerte.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar