Brutal Berlin

„Eigentlich sind Sie gestorben“: Wie ein Berliner von seinem eigenen Tod erfuhr

Erst zieht die Bank seine Karte ein, dann erklärt eine Mitarbeiterin dem Berliner Joachim K.: Sie sind tot! Ein bürokratischer Albtraum beginnt – und eine Spurensuche, die nach Brandenburg führt.

Es ist nicht unser Fehler: Joachim K. erfuhr, dass er nicht nur offiziell tot war, sondern plötzlich auch verschuldet.
Es ist nicht unser Fehler: Joachim K. erfuhr, dass er nicht nur offiziell tot war, sondern plötzlich auch verschuldet.Luise Siehler für Berliner Zeitung am Wochenende

An dem Tag, an dem Joachim K. von seinem eigenen Tod erfuhr, fühlte er sich frisch und gesund. Es war November, er stand mit seiner Frau in einer Filiale der Berliner Sparkasse. Er war 83 Jahre alt, man sah es ihm nicht an. Vielleicht lief die Bankangestellte, die ihm die schlechte Nachricht überbringen musste, auch deshalb „puterrot“ an.

An ihre Gesichtsfarbe erinnert sich Herr K. noch genau. Auch daran, wie sie ihm sagte, sie müsse dringend eine Kollegin holen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar