Nach Kaulitz-Lob

Schöner warten in Magdeburg: Und das soll ernsthaft der „Bahnhof des Jahres“ sein?

Die meisten deutschen Bahnhöfe sind austauschbare Nicht-Orte. Wer nicht muss, will nicht lange bleiben. Warum sollte es in Magdeburg anders sein? Eine Begehung mit Würstchen.

Sandstein since 1873: Der Magdeburger Hauptbahnhof ist einem italienischen Palazzo nachempfunden.
Sandstein since 1873: Der Magdeburger Hauptbahnhof ist einem italienischen Palazzo nachempfunden.dpa

Die Reise beginnt, und tja, wie sollte es anders sein, wenn man in Deutschland in einen Zug steigen will, die Reise beginnt mit Verspätung. Fünfundzwanzig Minuten, der Anschlusszug nach Magdeburg wird natürlich nicht warten. Oder wie es in der App der Deutschen Bahn heißt: „Aufgrund von aktuellen Ereignissen ist die Verbindung nicht mehr fahrbar.“ Dazu der sachdienliche Hinweis: „Bitte suchen Sie sich eine neue Verbindung für Ihre Reise.“ Ein flexibler Umgang mit Pünktlichkeit ist genau das, was man braucht an einem auf Kante genähten Morgen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar