Die Generationen X und Y sind derzeit sehr aktiv auf Social Media – zumindest bilde ich mir das ein. Wahrscheinlich ist es ein Algorithmus, der mich das glauben lässt. Vielleicht arbeiten diese Generationen aber gerade auch ihre Kindheit auf und finden auf Social Media viele Weggenossen.
So sehe ich ständig Bilder von Kassetten und Bleistiften, versehen mit der Frage, ob die Gen Z den Zusammenhang überhaupt noch versteht. T-Shirts mit Alf, E.T. und Marty McFly sind allgegenwärtig, ebenso der Sound und die Mode der 80er.
Mir werden Ausschnitte aus den legendären Tennismatches von Boris Becker und Stefan Edberg (Wimbledon 1989) oder Andre Agassi und Andrij Medwedjew (French Open 1999) gezeigt, natürlich die entscheidenden Szenen der Fifa Weltmeisterschaft 1990 in Italien. Und plötzlich erinnere ich mich an Telefonketten, an die Tischtennisplatten auf dem Schulhof und an den Bolzplatz.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
