Musik

Popmusik-Preis Polyton in Berlin verliehen: Ist diese Auszeichnung der neue Echo?

Das Ziel war, einen „demokratischen Musikpreis“ zu schaffen: Neben Rap und Schlager gewann dieses Jahr sogar eine WM-Hymne den Preis, der zum zweiten Mal verliehen wurde.

Für Herbert Grönemeyer und Soho Bani wurde es mal wieder Zeit, dass sich was dreht.
Für Herbert Grönemeyer und Soho Bani wurde es mal wieder Zeit, dass sich was dreht.Fabian Sommer/dpa

Von Musikschaffenden für Musikschaffende. So lautete das Motto am Mittwochabend in den Atelier Gardens, einem ehemaligen Filmcampus unweit des Tempelhofer Feldes. Früher noch Moderationsort der legendären Hitparade im ZDF, heute – rund 55 Jahre nach Erstausstrahlung jener Schlagerparade – der Place to be für alle Musikfans und Liebhaber deutscher Popkultur.

Zum zweiten Mal wurden im Rahmen des Polyton-Musikpreises Künstlerinnen und Künstler unterschiedlicher Genres für ihre Werke gewürdigt und von der Akademie für Populäre Musik ausgezeichnet. Für insgesamt acht verschiedene Kategorien, darunter auch Performance, Komposition und Bühne, standen 41 Nominierungen im Raum.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar