Alles rund um den CSD

Partyreihe „Lunchbox Candy“ – ein Lifestyle und ein queerer Safe Space

Queere Szeneikonen, internationale Stars und Zugezogene tanzen hier. Lunchbox Candy ist längst mehr als nur eine Berliner Partyreihe.

So ausgelassen und divers wie die Partys der 90er.
So ausgelassen und divers wie die Partys der 90er.Adam Munnings

Es ist 2.14 Uhr, die Schlange zieht sich immer noch bis um die Ecke des Kreuzwerks. Drinnen tropft Schweiß von den Wänden, ein als blauer Hase verkleideter Mann verteilt Süßigkeiten auf einem Silbertablett, aus den Boxen dringen groovige Beats.

Eine Drag Queen performt mitten auf dem Dancefloor zwischen mystisch anmutenden Menschen. Glitzernde Outfits, wallende Umhänge und grotesk geschminkte Gesichter, dazu Feen, Latex-Gestalten und Clowns. „I fucking love Lunchbox“ schreit eine junge Frau, während sie sich im Takt der Musik bewegt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar