Ich habe sie nie Naddel genannt, das mochte sie nicht. Menschen, die sie näher kannten, sagten Nadja zu ihr. Eigentlich ganz normal, aber Normalität war kein Faktor in ihrem Leben. Denn Nadja Abd el Farrag wurde nur akzeptiert, wenn sie die Rolle Naddel spielte. Das wurde zum Fluch ihres Lebens. Für die folgenden Zeilen muss man zwei Dinge wissen. Erstens: Nadja hatte ein gutes Herz. Zweitens: Am Ende konnte sie es nicht mehr zeigen.
Ich habe mehr als zehn Jahre über Nadja geschrieben. Nicht immer gut. Sogar meistens nicht. Denn Nadja hat dann funktioniert, wenn sie Fehler gemacht hat. Deshalb haben die Medien nicht nur über ihre Fehler geschrieben, sondern nach Fehlern gesucht. Paparazzi haben ihr Fallen gestellt, um an Fotos zu kommen, die sie in kompromittierenden Situationen zeigten. Wir, die Medien, haben den Niedergang dieses Menschen nicht nur begleitet, wir haben uns teilweise daran ergötzt.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
