Was für die meisten Berlinerinnen und Berliner ein ganz normaler Feiertag ist, ist für gläubige Christen einer der wichtigsten Tage des Jahres: der Karfreitag. Doch die Berliner wollen sich meist nicht fügen und trotzdem exzessiv tanzen gehen. Aber ist das erlaubt und welche Clubs in der Hauptstadt haben eigentlich geöffnet?
Entsprechend ist der „stille“ Feiertag gesetzlich besonders geschützt. Tanzen, laute Musik, Sportveranstaltungen oder Konzerte sind offiziell von 4 bis 21 Uhr tabu – selbst abendliche Clubbesuche können untersagt sein. Doch zum Glück leben wir in Berlin und es gibt gewisse Ausnahmen.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
