Mal wird die quicklebendige Moderatorin Kim Fisher in der „Tagesschau“ mit der verstorbenem US-Schauspielerin Carrie Fisher verwechselt; dann veröffentlicht ein britischer Radiosender auf seiner Webseite versehentlich Hunderte vorgeschriebene Nachrufe, auch einen auf die damals noch lebende Queen Elizabeth II.: Dass Prominente fälschlicherweise für tot erklärt werden, kommt gelegentlich vor.
Unangenehm – nicht nur für die Medien, die herbe Fehler gemacht haben, sondern vor allem für die totgeglaubten Prominenten selbst. Zuletzt hat es „Tatort“-Darsteller Jan Josef Liefers getroffen – wenn auch nicht, wie bei den anderen genannten Beispielen, in sonst verlässlichen Fernseh- und Radiosendern.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.
Es sind dubiose Online-Quellen, die in den vergangenen Tagen vom angeblichen Tod des Schauspielers berichteten. „Deutschland trauert“, heißt es da als Überschrift zu einem Porträt von Liefers, „Jans Auftritt im deutschen Fernsehen gestern Abend endete in einer Tragödie“. Dran ist natürlich: nichts. Jan Josef Liefers ist überaus lebendig, wie er auf seinem Instagram-Profil gleich selbst unter Beweis stellte.
Jan Josef Liefers meldet sich auf Instagram zu Wort
Der 59-Jährige teilte die entsprechenden Fake-Nachrichten auf seinem offiziellen Account und schrieb dazu in sarkastischem Ton: „Ich wollte der Erste sein, der es euch sagt, aber ich habe es eben erst erfahren.“ Und weiter: „Ich bin leider gestern tragisch ums Leben gekommen.“ Zum Schluss dankt Liefers mit Blick auf jene Online-Quellen, die ihn für tot erklärt hatten, noch den sozialen Medien, die „die Welt zu einem schöneren Ort und uns zu besseren Menschen“ machten.
Sowohl die Falschmeldungen als auch Liefers’ süffisante Klarstellung waren schon vor einigen Tagen in Umlauf gekommen; mehrere Tageszeitungen und Boulevardmedien griffen die Geschichte jedoch jetzt erst auf. Wohl auch, weil entsprechende Kommentare auf Liefers’ Instagram-Account nicht abreißen wollen.
Unter ein weiteres Video etwa, das der Schauspieler von sich beim Eisbaden veröffentlicht hatte, schrieben seine Followerinnen und Follower: „Einen Toten kann nichts mehr erschüttern“ oder „Wieder von den Toten auferstanden und dann direkt abkühlen?“ Offenbar versuchen Liefers’ Fans, die Fakemeldungen genauso mit Humor zu nehmen wie der Schauspieler selbst.


