Ist die Gen Z faul?

Generationenforscher: „Ich sehe, wie unreflektiert einige junge Menschen sind“

Der Psychologe Rüdiger Maas kritisiert im Interview Julian Kamps’ Video über die Gen-Z-Arbeitsmoral – und analysiert, worin der Konflikt zwischen Jung und Alt eigentlich besteht.

Rüdiger Maas erklärt, warum die Jugend ein Spiegel der Gesellschaft sei.
Rüdiger Maas erklärt, warum die Jugend ein Spiegel der Gesellschaft sei.Rüdiger Maas

In den letzten Wochen sorgte ein Video des Influencers Julian Kamps für Furore: Darin hatte er behauptet, dass das klassische Nine-to-Five „quatschig“ sei. Obwohl der 25-Jährige auf große positive Resonanz bei Gleichaltrigen gestoßen ist, häuften sich unter dem Beitrag ebenso zahlreich die wütenden Kommentare, in denen vor allem vermeintlich ältere Menschen die Arbeitsmoral der Gen Z kritisierten und die ihr Zugehörigen als faul abstempelten.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar